🌿 Optimale Wachstumswerte fĂŒr den Cannabis-Grow

🌿 Optimale Wachstumswerte fĂŒr den Cannabis-Grow


1. Temperatur & Luftfeuchtigkeit (RH)

Eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind essenziell:

Phase

Tages-Temp°C

Nacht-Temp°C

RH Tags/Nacht

Keimung/SĂ€mling

20–25 °C

~18–22 °C

65–80 %

Vegetativ

21–29 °C

18–24 °C

40–70 %

BlĂŒte (frĂŒh)

18–27 °C

18–24 °C

40–50 %

SpĂ€t-BlĂŒte

18–26 °C (~23 °C ideal)

15–21 °C

30–45 %

Trocknung

15–21 °C

–

45–55 %

đŸŒĄïž Vermeide Temperaturschwankungen ĂŒber 5 °C zwischen Tag und Nacht – das beugt Stress und Krankheiten vor.


2. Licht & CO₂

  • ⏱ Lichtzyklen
    • Vegetative Phase: 18 h Licht / 6 h Dunkelheit
    • BlĂŒtephase: 12 h Licht / 12 h Dunkelheit
  • 💡 LichtintensitĂ€t (PPFD / DLI)
    • Veg: ~400–700 ”mol/mÂČ/s (DLI ≈30–50 mol/mÂČ/Tag)
    • BlĂŒte: bis zu 1.000–1.200 ”mol/mÂČ/s, bei gleichzeitiger Kontrolle von VPD & CO₂ 
  • đŸŒŹïž CO₂-Konzentration
    • Vegetativ: bis 700 ppm
    • BlĂŒte: 1.000–1.200 ppm, bei optimalen Bedingungen auch höher 

3. pH‑Wert & NĂ€hrstoffdichte (EC / PPM)

  • pH-Werte
    • Erde/Substrat: 5,8–6,5 (ideal: 6,0–6,2)
    • Hydroponik: 5,5–6,0 
  • EC-Stufen
    • SĂ€mlinge/Clones: 0,75–1,0 EC
    • Vegetativ: 1,5–2,0 EC (bis 2,5 EC möglich)
    • BlĂŒte: 2,0–3,5 EC, abhĂ€ngig von Strain/Substrat 

4. VPD (Vapor Pressure Deficit)

Die Kombination aus Temperatur und Luftfeuchte beeinflusst die Transpiration, NĂ€hrstoffaufnahme und den Stresslevel der Pflanze.

  • Ziele je Phase:
    • FrĂŒhe Veg: 0,4–0,8 kPa
    • SpĂ€te Veg/FrĂŒh-BlĂŒte: 0,8–1,2 kPa
    • SpĂ€t-BlĂŒte: 1,2–1,6 kPa
  • Empfohlene VPD-Ranges laut Atlas Seed & Pulse Labs:
    • Veg: etwa 0,8–1,2 kPa
    • BlĂŒte: 1,0–1,3 kPa, spĂ€ter bis 1,5 kPa fĂŒr KrankheitsprĂ€vention 

5. Luftzirkulation & BelĂŒftung

  • 💹 Frischluft-Austausch: mindestens 5 Raumwechsel/Stunde – ideal bei hoher RH sogar mehr
  • đŸŒŹïž Luftbewegung: leichte Strömung (~1 m/s) stĂ€rkt Pflanzen und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen

✅ Kernwerte nach Wachstumsphase

  • SĂ€mling/Steckling: 20–25 °C, 65–80 % RH, pH ∌6, EC ∌0,8
  • Vegetative Phase: Tag: 21–29 °C, Nacht: 18–24 °C; RH 40–70 %; CO₂ 700–1.200 ppm; pH 5,8–6,2; EC 1,5–2,0; PPFD 400–700 ”mol/mÂČ/s
  • BlĂŒte: Tag: 18–27 °C, Nacht kĂŒhler; RH 40–50 % (spĂ€t <30 %); CO₂ 1.000–1.500 ppm; pH 5,8–6,2; EC 2,0–2,5+; PPFD bis 1.000 ”mol/mÂČ/s
  • SpĂ€t‑BlĂŒte/Trocknung: RH 30–45 %; Tag ca. 23 °C; Trocknung bei 18–21 °C, RH 45–55 % 

🔍 Hinweise & Tipps

  • 📏 Monitoring: RegelmĂ€ĂŸig Temperatur, RH, EC & pH messen
  • 🧠 VPD berechnen oder per App/Chart tracken
  • 🔌 Lichtleistung anpassen, dabei VPD und CO₂ beachten
  • 🐱 Schrittweise Anpassung: keine abrupten Änderungen
  • đŸŒ± SamenqualitĂ€t & NĂ€hrstoffe: frisch kaufen und ausgewogen dosieren

🎯 Fazit

Der Erfolg beim Indoor-Grow hĂ€ngt maßgeblich von der prĂ€zisen Steuerung dieser Umweltparameter ab. Wenn du Temp, Feuchte, Licht, NĂ€hrstoffe und Luftaustausch optimal aufeinander abstimmst und dabei das VPD im Blick behĂ€ltst, legst du die Grundlage fĂŒr gesunde Pflanzen mit hoher ErtragsqualitĂ€t.

Bei Fragen zu VPD-Rechnern, CO₂-Strategien oder Lichtsystemen – ich helfe jederzeit gerne weiter! 😊

Back to blog

Leave a comment