Cannabis-Trainingstechniken: Mainlining, SoG und Scrog im Vergleich
Share
Cannabis-Trainingstechniken: Mainlining, SoG und Scrog im Vergleich
Die Welt des Cannabis-Anbaus bietet zahlreiche Methoden, um Erträge zu maximieren und die Lichtausbeute optimal zu nutzen. Unter den fortgeschrittenen Techniken stechen drei Trainingsmethoden hervor: Mainlining, Sea of Green (SoG) und Screen of Green (Scrog). Jede Methode hat ihre eigenen Prinzipien, Vorteile und Herausforderungen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie diese Techniken funktionieren und welche Methode zu Deinen Anbaubedingungen passen könnte.
1. Mainlining – Symmetrie und Ertragsmaximierung
Was ist Mainlining?
Mainlining ist eine Technik, bei der eine Cannabis-Pflanze gezielt getoppt und trainiert wird, um eine symmetrische Struktur zu erzeugen. Das Ziel ist es, einen zentralen „Manifold“ zu schaffen, von dem aus alle Haupttriebe gleichmäßig wachsen. Dadurch erhält jede Haupt-Cola optimalen Zugang zu Licht und Nährstoffen – was zu höheren und gleichmäßigeren Erträgen führt.
citeturn0search3
Vorteile:
- Ertragssteigerung: Durch das gezielte Entfernen von Seitentrieben wird die Energie der Pflanze auf wenige, große Colas konzentriert.
- Optimale Lichtausnutzung: Eine flache, symmetrische Struktur sorgt dafür, dass alle Hauptblüten gleichermaßen beleuchtet werden.
- Platzsparend: Besonders im Indoor-Anbau kann mit einer einzigen, gut trainierten Pflanze ein hoher Ertrag erzielt werden.
Nachteile:
- Hoher Stress für die Pflanze: Mehrmaliges Toppen verlängert die vegetative Phase und erfordert gesunde, robuste Pflanzen.
- Zeitaufwand: Für den perfekten Schnitt und das regelmäßige Anpassen der Bindungen ist viel Aufmerksamkeit nötig.
2. Sea of Green (SoG) – Schnelle Ernte durch Massenanbau
Was ist SoG?
Bei der Sea of Green Methode werden viele kleine Cannabis-Pflanzen auf engem Raum angebaut. Der Fokus liegt darauf, die Vegetationsphase kurz zu halten und die Pflanzen früh in die Blüte zu schicken, sodass ein „Meer aus Grün“ entsteht – daher der Name.
citeturn0search10
Vorteile:
- Schnelle Erntezyklen: Durch die verkürzte Wachstumsphase können mehrere Ernten pro Jahr erzielt werden.
- Optimale Raumnutzung: Viele kleine Pflanzen maximieren die Fläche und sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung.
- Einfacher Pflegeaufwand: Kleinere Pflanzen erfordern weniger zeitintensive Pflege als große, stark verzweigte Exemplare.
Nachteile:
- Geringere Einzelerträge: Da jede Pflanze klein bleibt, ist der Ertrag pro Pflanze oft niedriger als bei Mainlining.
- Höhere Anzahl an Pflanzen: Eine größere Anzahl von Pflanzen erfordert mehr Saatgut, Platz und Management beim gleichzeitigen Anbau.
3. Screen of Green (Scrog) – Maximale Lichtnutzung mit einem Netz
Was ist Scrog?
Die Screen of Green Methode verwendet ein Netz, das über den Pflanzen angebracht wird, um das Wachstum horizontal zu trainieren. Dabei werden die Zweige vorsichtig unter das Netz geführt, sodass ein gleichmäßiges, flaches Blätterdach entsteht. Dies stellt sicher, dass jede Blüte optimal vom Licht erreicht wird.
citeturn0search2
Vorteile:
- Ertragssteigerung: Durch das flache, gleichmäßige Kronendach erhalten alle Blüten optimal Licht, was zu einer höheren Qualität und Quantität der Ernte führt.
- Kontrollierte Pflanzenhöhe: Die Methode verhindert, dass die Pflanzen zu hoch wachsen, was besonders bei begrenztem Raum von Vorteil ist.
- Gute Luftzirkulation: Ein flaches Blätterdach erleichtert die Belüftung und minimiert das Schimmelrisiko.
Nachteile:
- Arbeitsintensiv: Das regelmäßige Anpassen und Fixieren der Zweige erfordert viel Zeit und Sorgfalt.
- Spezialausrüstung: Für einen optimalen SCROG-Anbau wird ein stabiles Netz bzw. Gitter benötigt, das richtig montiert werden muss.
Fazit: Welche Methode passt zu Dir?
Jede der drei Techniken – Mainlining, SoG und Scrog – hat ihre ganz eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anbauszenarien:
- Mainlining ist ideal, wenn Du Wert auf maximale Erträge pro einzelner Pflanze legst und bereit bist, den nötigen Pflegeaufwand in Kauf zu nehmen.
- Sea of Green (SoG) punktet mit schnellen Erntezyklen und effizienter Raumnutzung, was besonders in kleineren Indoor-Grows von Vorteil ist.
- Screen of Green (Scrog) ermöglicht durch ein flaches Kronendach eine herausragende Lichtausbeute und ist optimal für Züchter, die mit begrenzter Raumhöhe arbeiten.
Letztlich hängt die Wahl der Methode von Deinen individuellen Zielen, Deinem Anbauraum und Deiner Erfahrung ab. Mit der richtigen Technik und Sorgfalt kannst Du jedoch unabhängig von der gewählten Methode beeindruckende Erträge erzielen.
Mit diesem Überblick bist Du bestens gerüstet, um die für Dich passende Trainingsmethode auszuwählen und das Beste aus Deinen Cannabispflanzen herauszuholen. Egal ob Du experimentieren oder Deine Anbautechnik perfektionieren möchtest – jede Methode bietet einzigartige Möglichkeiten, um Deinen Ertrag zu maximieren.
Viel Erfolg und Happy Growing!