🌱 Alles über pH und EC im Cannabisanbau: So holst du das Maximum heraus

🌱 Alles über pH und EC im Cannabisanbau: So holst du das Maximum heraus

Beim Cannabisanbau stehen zwei Messgrößen im Fokus: pH-Wert und EC-Wert. Beide entscheidend dafür, wie gut deine Pflanzen Nährstoffe aufnehmen und wie prächtig sie gedeihen.


1. pH-Wert: Der Schlüssel zur Nährstoffverfügbarkeit

Der pH-Wert zeigt dir, wie sauer oder alkalisch (basisch) deine Nährlösung ist (Skala 1–14, wobei 7 neutral ist)

  • Idealer Bereich:
    • Erde: ca. 5,5–6,5 (optimal bei 6,0–7,0)
    • Hydro-, Kokos-Kulturen: ca. 5,5–6,0
  • Was passiert bei Abweichungen?
    • Zu sauer (< 5,5): Überschuss an Eisen und Mangan, Blockade anderer Nährstoffe → Calcium- oder Magnesium-Mangel, gestörte Photosynthese
    • Zu alkalisch (> 7): Phosphor, Eisen und Kupfer werden unlöslich → Chlorose, Blattnekrosen, Nährstoffsperre

Merkt euch: Nur im optimalen pH-Bereich (6,0 ± 0,5 in Erde, 5,5–6,0 in Substraten) sind Nährstoffe für deine Pflanzen verfügbar.


2. EC-Wert: Zeigt die Nährstoffmenge an

EC (elektrische Leitfähigkeit) misst die Salzkonzentration – also wie viele Nährstoffe im Wasser gelöst sind .

Richtwerte nach Phase:

  • Keimling & Stecklinge: 0,4–0,6 mS/cm
  • Vegetative Phase: 0,8–1,4 mS/cm (häufig 1,3–1,8 in Erde/Kokos)
  • Blüte: 1,6–2,2 mS/cm (Endwerte: 1,8–2,2 in Hydro; 1,8–2,0 in Erde)
  • Spülphase (letzte Woche): < 0,5 mS/cm

Was passiert bei zu hohen oder niedrigen Werten?

  • Zu niedrig (< empfohlen): Pflanzen bekommen nicht genug Nährstoffe → Vergilbung, Wachstumsverlangsamung, allgemeine Schwäche
  • Zu hoch (> empfohlen): Salzstress → Wurzel/Blattverbrennungen, vertrocknete Spitzen, dunkle braune Flecken, krumme Blätter

3. Das perfekte Zusammenspiel

Faktor

Bedeutung

pH

Macht Nährstoffe verfügbar – ohne ihn bringt auch EC nichts.

EC

Zeigt, ob du über- oder unterdüngst – aber nur wirksam, wenn pH stimmt.

Ein falscher pH-Wert blockiert die Nährstoffaufnahme – selbst, wenn viele Nährstoffe vorhanden sind. Umgekehrt hilft ein perfekter pH wenig, wenn zu wenig oder zu viel Dünger vorhanden ist.


4. So korrigierst du Probleme

  • pH-Wert außerhalb des Bereichs → mit pH‑Up oder Down nachjustieren, langsam und tropfenweise
  • EC zu hoch → einmal kräftig mit klarem Wasser spülen, dann Düngerkonzentration reduzieren
  • EC zu niedrig → Nährkonzentration schrittweise erhöhen und weiter beobachten

Messgeräte sollte man regelmäßig kalibrieren und auf korrekte Temperatur achten (EC ist temperaturabhängig)


✅ Fazit für deinen Grow

  • Regelmäßig messen mit digitalen Pen-Messgeräten
  • pH richtig einstellen: Erde 5,5–6,5, Substrate 5,5–6,0
  • EC passend zur Brummi-Phase wählen
  • Probleme umgehend korrigieren, nicht erst abwarten

Richtig gemacht: Deine Pflanzen nehmen optimal Nährstoffe auf und liefern dir dichte Knospenberge. 💎

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar