Die 5 häufigsten Fehler im Anbau von Cannabis und wie man sie vermeidet
Share
Der Anbau von Cannabis ist ein faszinierendes und lohnendes Hobby, das viele Gärtner auf der ganzen Welt begeistert. Doch wie bei jeder Pflanze gibt es auch beim Cannabis spezifische Herausforderungen. Anfänger und selbst erfahrene Grower können dabei leicht Fehler machen, die das Wachstum und die Erntequalität beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die fünf häufigsten Fehler beim Anbau von Cannabis und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann.
Falsche Beleuchtung
Fehler:
Die richtige Beleuchtung ist der Schlüssel für den erfolgreichen Anbau von Cannabis. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu schwachen Lampen oder falschen Spektren für verschiedene Wachstumsphasen. In der vegetativen Phase benötigen Cannabispflanzen viel blaues Licht, während in der Blütephase eher rotes Licht erforderlich ist. Viele Grower verwenden für beide Phasen die gleiche Lampe oder ignorieren das richtige Lichtspektrum.
Wie man den Fehler vermeidet:
Investiere in hochwertige LED- oder HPS-Lampen, die das richtige Spektrum für jede Wachstumsphase bieten. Achte darauf, dass du die Lampen richtig positionierst, um Lichtverbrennungen oder ungleichmäßiges Wachstum zu vermeiden. Es ist ratsam, die Lampen mindestens 30 cm von den Pflanzen entfernt zu halten, um Stress zu vermeiden.
2. Über- oder Unterbewässerung
Fehler:
Ein häufiger Fehler beim Cannabis-Anbau ist das falsche Gießen. Zu viel Wasser kann die Wurzeln ersticken und zu Wurzelfäule führen, während zu wenig Wasser das Wachstum der Pflanze hemmt und zu Nährstoffmangel führen kann. Gerade in den ersten Wachstumsphasen kann es schwierig sein, den richtigen Zeitpunkt für das Gießen zu finden.
Wie man den Fehler vermeidet:
Stelle sicher, dass der Boden gut abfließt und die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Lasse die oberste Schicht des Substrats leicht antrocknen, bevor du erneut gießt. Eine gute Methode ist, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens regelmäßig zu überprüfen und nur dann zu gießen, wenn die Pflanzen es wirklich brauchen.
3. Mangelnde Nährstoffversorgung
Fehler:
Cannabis benötigt während seines Wachstums unterschiedliche Nährstoffe, und ein häufiger Fehler ist, die Pflanzen entweder zu wenig oder zu viel zu düngen. Zu wenig Dünger kann zu Nährstoffmangel und verlangsamtem Wachstum führen, während zu viel Dünger zu Verbrennungen und toxischen Schäden an den Wurzeln führen kann.
Wie man den Fehler vermeidet:
Verwende spezielle Dünger für Cannabis, die auf die verschiedenen Phasen des Wachstums abgestimmt sind. Achte auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers und überwache die Pflanzen auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder -überschuss. Zu den häufigsten Anzeichen für einen Nährstoffmangel gehören gelbe Blätter und langsames Wachstum.
4. Schlechte Luftzirkulation
Fehler:
Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu einer Reihe von Problemen führen, wie z. B. Schimmel, Pilzbefall und schwachem Wachstum. Besonders in Innenräumen ist es entscheidend, eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten, um Feuchtigkeit abzuleiten und eine stabile Umgebung zu schaffen.
Wie man den Fehler vermeidet:
Stelle sicher, dass du einen guten Ventilator oder ein Belüftungssystem installierst, um eine ständige Luftzirkulation zu gewährleisten. Achte darauf, dass die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum im optimalen Bereich für den Cannabis-Anbau liegen. Ein Feuchtigkeitsmesser kann dabei helfen, die richtige Balance zu finden.
5. Ungenügende Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten
Fehler:
Cannabispflanzen sind anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten, darunter Blattläuse, Spinnmilben und Schimmel. Viele Grower kümmern sich erst dann um Schädlinge, wenn es zu spät ist, was zu massiven Schäden und Ertragsverlusten führen kann.
Wie man den Fehler vermeidet:
Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Verwende natürliche oder biologische Pestizide, wenn du Schädlinge entdeckst, und halte den Anbaubereich sauber und ordentlich. Wenn du in einem Innenbereich anbaust, kann ein Insektenschutznetz hilfreich sein, um den Befall zu minimieren.
Fazit
Der Anbau von Cannabis ist eine Kunst, die Geduld, Aufmerksamkeit und Wissen erfordert. Indem du die oben genannten Fehler vermeidest und auf die Bedürfnisse deiner Pflanzen achtest, kannst du gesunde, kräftige Pflanzen züchten, die dir eine reichhaltige Ernte bescheren. Experimentiere mit verschiedenen Methoden und lerne aus deinen Erfahrungen, um als Grower stetig besser zu werden!
Hast du noch weitere Anbautipps oder Erfahrungen, die du teilen möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen!